

Lehrling Elektrotechnik,
Hauptmodul Elektro- und Gebäudetechnik (m/w/d)
In den Tauernkliniken arbeiten wir auf hohem medizinischen Niveau. Dabei greift eine Vielzahl an Kompetenzen ineinander – Medizin, Pflege, Therapie, Verwaltung. Gemeinsam begleiten wir pro Jahr über 23.000 Menschen während ihres stationären Aufenthalts in Zell am See und Mittersill. Die beiden Standorte umfassen insgesamt acht erstklassige medizinische Abteilungen - Innere Medizin, Anästhesie und Intensivmedizin, Orthopädie und Traumatologie, Allgemeinchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, Augenheilkunde, Radiologie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde als Fachschwerpunkt. Darüber hinaus ist die Tauernkliniken GmbH für fast alle österreichischen medizinischen Universitäten als Lehrkrankenhaus tätig.
>> Vollzeit
>> ab Herbst 2025
Was dich erwartet:
- Ein offenes, freundliches und kollegiales Team
- Abwechslungsreiche Themenfelder und spannendes Umfeld
- Errichtung, Inbetriebnahme, Instandhaltung von Maschinen, Werkzeugen, Geräten und Anlagen
- Fachliche und persönliche Entwicklung an der Seite von erfahrenen Ausbilder:innen
- Sicherer Arbeitsplatz und Karrierechancen beim größten Arbeitgeber im Bezirk
Was du mitbringst:
- Lust auf eine coole Ausbildung und volle Einsatzbereitschaft
- Begeisterung für die Welt der Technik, handwerkliches Interesse
- Guter Pflichtschulabschluss oder Umstieg von einer mittleren bzw. höheren Schule
- Gute Deutschkenntnisse (Rechtschreibung, Grammatik)
- Verlässlichkeit, Freundlichkeit und gutes Auftreten
Was wir dir bieten:
- Absolvierung von vertiefenden, überbetrieblichen Kursen
- Persönlichkeits- und Kommunikations-Trainings
- Viele attraktive Zusatzangebote eines dynamischen Unternehmens
Neben einer soliden fachlichen Ausbildung sind uns das Erkennen, Fördern und Weiterentwickeln von Fähigkeiten und individuellen Stärken wichtig. So begleiten und führen wir derzeit 16 Lehrlinge in sechs verschiedenen Lehrberufen in Ihre berufliche Zukunft - und sind damit einer der fünf größten Ausbildungsbetriebe im Pinzgau.
Einfach mal in diesen kurzen Podcast reinhören: unsere Lehrlinge erzählen über Ihre Ausbildung im Tauernklinikum
Wir freuen uns über deine Bewerbung!
Dienstort
Kontakt

Benefits





Mit Hilfe von regelmäßigen Befragungen erhebt und evaluiert die BGF die Meinung der MitarbeiterInnen zu ihrer Situation am Arbeitsplatz. Unsere ArbeitspsychologInnen und die Betriebsärztin begleiten und unterstützen diese Projekte.
Die BGF am Tauernklinikum wurde kürzlich mit dem Gütesiegel der Österreichischen Gesundheitskasse ausgezeichnet.

Besondere Anliegen wie Elternteilzeit, Wiedereingliederungsprogramme nach längeren gesundheitsbedingten Abwesenheiten oder Hospizkarenzen werden in Abstimmung mit den Führungskräften und Teams so weit wie möglich berücksichtigt.

Auch für jene, die pausierten, haben wir ein Angebot. Wir bieten zu besonderen Bedingungen einen WiedereinsteigerInnen-Intensivkurs in Theorie und Praxis. Dabei bringen wir das Fachwissen der KollegInnen wieder auf den neusten Stand. So wird die Chance geboten, nach einer Auszeit wieder vorbereitet in den Beruf zurückzukehren.

Die Haltestelle für Busse von und nach Zell am See befindet sich in unmittelbarer Nähe, vor dem Klinikum.

Wir respektieren alle Mitarbeitenden in ihrer Individualität und Besonderheit und begegnen einander auf Augenhöhe. Wir suchen nicht die Unterschiede, sondern bündeln unsere Gemeinsamkeiten. Das sehen wir als Asset, um uns miteinander jeden Tag den genauso vielfältigen PatientInnen zu widmen.


Des Weiteren finden in den Abteilungen regelmäßig MitarbeiterInnengespräche mit den Vorgesetzten statt. Jene Gespräche dienen dazu gehört zu werden. Das MitarbeiterInnengespräch bietet Raum für alle wichtigen Themen, die im normalen Arbeitsalltag keinen Platz finden.

Einige Literaturklassiker sowie diverse Sachbücher und Romane stehen kostenlos zur Verfügung.


MitarbeiterInnenbefragungen im Großen als auch im kleineren Stil sind meist Ausgangspunkte für Versammlungen, zu denen die gesamte Belegschaft eingeladen wird. Es kann festgehalten werden, dass solche Treffen zum Alltag gehören und darauf großer Wert gelegt wird.

Das Lehrlingsentgelt für einen Lehrling Elektrotechnik richtet sich nach der Empfehlung des Landes Salzburg und beträgt (Stand 2023), die Lehrzeit ist 3 1/2 Jahre:
im 1. Lehrjahr EUR 967,00
im 2. Lehrjahr EUR 1.126,00
im 3. Lehrjahr EUR 1.464,00
im 4. Lehrjahr EUR 1.958,00
Wir übernehmen die Kosten für das Klimaticket Salzburg (Super s'cool-Card) und bieten unseren Lehrlingen die Möglichkeit, sich mit speziellen Trainings fachlich und persönlich über das Berufsbild hinaus weiterzubilden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Falle einer Vorstellung Kosten, die aufgrund des Bewerbungsverfahrens anfallen (Reise-, Nächtigungskosten, etc.), nicht übernommen werden können.
